Hurra - wir sind Umwelthelden!

ir haben uns bei der Aktion "PURNATUR Umwelt-Held*innen" beworben und wurden für unser Projekt zum Arten- und Umweltschutz "Wir investieren weiter in den Bauwagen am Naturerlebnisspielplatz" mit dem Höchstbetrag von 200€ ausgezeichnet !

Jetzt werden wir gemeinsam überlegen und abstimmen, wie wir das Geld genau einsetzen werden.

 

 Auch im Jahr 2024 haben wir wieder die Auszeichnung der Umweltschule erhalten !

Umweltschule in Europa ist ein Prädikat, das die internationale Stiftung für Umwelterziehung, in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, verleiht.

Gartenaktion - Wir wecken den Garten auf

                                 15.03.2024

 

Als mehrfach ausgezeichnete Umweltschule lud die Grundschule Kirchensittenbach auch heuer wieder zur „Frühjahrsaktion“ im Schulgarten ein. Nachdem alle Insekten mit den steigenden Temperaturen ihre Winterwohnungen in den stehengelassenen Gräsern und Halmen verlassen hatten, trafen sich freiwillige Eltern und der Obst- und Gartenbauverein aus Kirchensittenbach zum gemeinsamen Garteln. Die Gemeinde stellte einen Anhänger für die Abfälle zur Verfügung, welcher zum Schluss dank vieler fleißiger Hände bis zur obersten Grenze gefüllt war. Durch den Obst- und Gartenbauverein hat die Grundschule Unterstützung mit Fachwissen an der Seite, die sich sowohl im Vorfeld schon in Beratung als auch am Aktionstag mit vielen Helfern und zusätzlich auch noch mit der Zurverfügungstellung von Pflanzen und Setzlingen jedes Jahr mit einbringen. H. Oberste-Padtberg als Lehrkraft für die Umweltgruppe der LernWerkstattSchule und die Schulleitung A. Wolf sind für diese Unterstützung aus der Dorfgemeinde und dem Kreis der Eltern sehr dankbar, nachdem aufgrund des Lehrermangels für die Pflege des Schulgartens keine zusätzlichen Arbeitsgruppen-Schulstunden mehr angeboten werden können.

 

Mit Kaffee und Kuchen und viel guter Laune wurde gemeinsam geschnippelt, gegraben und gekehrt.

 

Im Anschluss an diese Aktion lieferte der OGV Weiden zum Erneuern des Weidenzaunes auf dem Schulgelände und unterstützte auch hier die Kinder und Lehrkräfte tatkräftig beim gemeinsamen einflechten.

 

Wir schützen und gestalten unseren Schulgarten nachhaltig und insektenfreundlich...

dieses Motto des Jahres 2024 beschlossen die Kinder in unserer 1.Schulversammlung am Anfang des Jahres!

Für die Auszeichnung als Umweltschule wählten wir zwei Handlungsfelder aus:

1. Biologische Vielfalt in der Schulumgebung

2. Nachhaltige Entwicklung und Demokratische Prozesse

Dazu gab es viele Aktionen in der Umwelt-Werkstatt. Diese bestimmten wir wie jedes Jahr durch eine Anfangs-Schulversammlung aus den Ideen und Vorschlägen der Kinder

Im Schulgarten...

Unsere Marienkäferzucht...

Leckere Kartoffelchips...

Die Ergebnisse unserer Umwelt-LernWerkstattSchule wurden für die gesamte Schulfamilie in der Aula präsentiert  Ein Umweltrat wurde gewählt!